Buchen Sie Ihren Impulsredner/Gastredner
Führungserfolg in Zeiten von Diversity
Buchen Sie Ihren Impulsredner & Gastredner hier. Michael lebt es selbst vor, was er den Belegschaften, Unternehmern und Führungskräften in seinem Impulsvortrag und seinen Workshops mitteilt: „Führungserfolg in Zeiten von Diversity“ ist die Grundlage seiner Medien-Challenge-Projekte: Gekonnte interkulturelle und generationsübergreifende Kommunikation nennt Vortragsredner Wigge neben dem Nutzen der digitalen Möglichkeiten als Schlüssel zum Erfolg.
Das Portfolio des Keynote Speakers beinhaltet fünf Challenge-Abenteuer-Geschichten z.B. Ohne Geld ans Ende der Welt (ZDFneo, Grimme-Preis nominiert); Im Tauschrausch um die Welt – hochgetauscht vom Apfel zum Haus (ZDFneo) haben den preisgekrönten Reisejournalisten und Motivationsredner in 85 Länder gebracht. Zusätzlich hat er zehn Jahre im Ausland gewohnt, davon vier Jahre im Vereinigten Königreich und zehn Jahre in den USA. Diese Erfahrungen haben den Gastreferenten zum Thema Führung/Leadership im interkulturellen als auch im generationsübergreifenden Kontext geschult.
Inhaltsverzeichnis:
Das bietet Ihnen der Impulsredner & Gastredner:
- Führungserfolg durch Diversitätsdenken, wenn Sie den Impulsredner und Gastredner in 2024/2025 buchen
- Anschauliche Insights vom Impulsredner zu Kommunikationsanforderungen in verschiedenen Kulturen
- Digitalisierung/digitaler Wandel für Mitarbeiter: Von der Angst vor der Hürde zum Wunsch!
- Wie vermitteln Führungskräfte die Chancen der Veränderung in Zeiten der Digitalisierung?
- Führungserfolg in Zeiten von Diversity durch generationsübergreifende Kommunikation
- Kommunikationsstrategien: Generationen Babyboomers, X, Y und Z unterschiedlich führen
- Der Gastredner als bekannter Speaker und Trainer als Pluspunkt für Ihr Event-Marketing
Der Gastredner: Diversity als Schlüssel zum Führungserfolg
- Gastredner mit interkulturellen Erfahrungen
„Interkulturelle Kommunikation zu erlernen war für den Erfolg meiner Projekte sehr wichtig“, beschreibt der Keynote Speaker. Als er sich von einem Apfel zu einem Haus um die Welt hochtauschte (Wigges Tauschrausch, ZDF Reportage Serie), war in verschiedenen Ländern bei jedem Tausch ein großes Fingerspitzengefühl gefragt, da die Kulturunterschiede unterschiedliche Arten der Kommunikation forderten.
Der Motivationsredner beschreibt Tauschaktionen in Indien als komplett anders als in Deutschland oder wiederum den USA. Während eine klare und direkte Art in der Führungskommunikation in Deutschland angebracht sein kann, ist es wichtig mit Mitarbeitern aus dem asiatischen Kulturraum diverse „Umwege“ in der Kommunikation zu gehen, um maximalen Führungserfolg zu erzielen.
Der Vortragsredner beschreibt es in seinem Impulsvortrag zum Thema Führungserfolg so: „Bildsprache, Zwischentöne und Geduld waren für mich in Asien der Schlüssel zum Erfolg, eine durch und durch positive Grundhaltung die Grundlage in den USA, und Effektivität und Klarheiten brachten mich wiederum in Deutschland zum Erfolg.“ Führungskräfte leiten zunehmend Teams, die sich an unterschiedlichen Standorten in unterschiedlichen Ländern befinden. Dadurch wird ein Feingefühl für interkulturelle Kommunikation immer wichtiger. Der Impulsredner zeigt in seinem Impulsvortrag hierzu effektive und managementorientierte Strategien zur Motivation auf.
2. Der Impulsredner Wigge zu Digitalisierung
Erfolgreiche Digitalisierung als Gradmesser der Veränderungsbereitschaft
Ebenfalls hat sich Michael in seinen Projekten tief in die Digitalisierung gestürzt, um Erfolge zu erzielen. Bei „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ reiste er von Berlin bis zur Antarktis ohne einen Cent in der Tasche. Der Gebrauch des Internets in Form der Sozialen Medien war hierbei von großer Bedeutung. Durch die unterschiedlichen Kontakte auf verschiedenen Plattformen erhielt er auf seiner Weltreise ohne Geld immer wieder kostenlose Unterkünfte und Mitfahrgelegenheiten, er nutzte also die Digitalisierung auf seine Art und Weise.
In „Im Tauschrausch um die Welt“ schaffte es der Top Speaker und Trainer eine Reichweite von 50.000 User zu generieren, um so weltweit immer wieder neue Tauschaktionen einzufädeln.
Der preisgekrönte Reporter beschrieb diesen Vorgang im Anschluss der Reise in der „NDR Talkshow“ wie folgt: „Ziele erreichen, heißt Veränderungen anzunehmen und so auch Ängste vor neuen Technologien und der Digitalisierung zu verlieren!“ Firmenabteilungen und Führungsteams beschäftigen sich heutzutage stark mit den Struktur- und Branchenveränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt und Redner Wigge liefert hierzu in seinem Impulsvortrag und Workshop „Führungserfolg in Zeiten von Diversity“ klare Lösungsangebote.
3. Der Gastredner: Die verschieden Generationen immer im Blick behalten
Ebenfalls hebt der Tonight Show Gast und Referent in seinem Impulsvortrag und seinen Workshops ein generationsübergreifendes Verständnis hervor, um Führungserfolg zu erzielen, da die heutigen Generationen sehr unterschiedlich geprägt sind.
Vortragsredner Wigge schildert seine Erfahrungen durch seine Projekte, wo er immer wieder viele Menschen eingebunden hat: „Während die Babyboomer stark analog mit klaren hierarchischen Strukturen und hauptsächlich durch Face-zu-Face Kommunikation geprägt sind, haben die Generationen Y und Z durch die Technologisierung als gewisse ‚Digital Natives‘ ein komplett anderes Kommunikations- und Autoritätsverständnis.“
4. Den Impulsredner für Führung, Motivation und Change buchen
Generationsübergreifende Kommunikation wird in Führungspositionen in der Industrie immer wichtiger und bedarf eines speziellen Verständnisses, das der Weltenbummler aufgrund seiner Erfahrungen in seinem Impulsvortrag anschaulich vermittelt.
Die heutige Zeit verlangt von Führungskräften ein genaues Verständnis, wie sich die Generation der Babyboomer von der Generation Y unterscheidet, denn ein genaues Fingerspitzengefühl ist für die unterschiedliche Handhabung der Generationen notwendig. Besonders in Zeiten der Vollbeschäftigung müssen Führungskräfte in dieser Thematik geschult sein, um keine Arbeitskräfte zu verlieren.
Sollten Sie an einer Buchung an diesem oder anderer Themen des Gastredners und Impulsredners in Form eines Vortrags oder Workshops haben, bitten wir Sie, über den Kontaktbutton das Büro des Redners zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Viele der Firmenkunden entscheiden sich für einen Impulsvortrag und eines der Bücher vom Speaker als Geschenk für jeden Teilnehmer der Veranstaltung.
Hier kann aus den vier Challenge-Büchern Ohne Geld ans Ende der Welt, Wigges Tauschrausch, Auf dem Tretroller durch Deutschland und 50 States of Wigge ausgewählt werden. Dieses Angebot beinhaltet 100 Bücher pro Auftritt im Kompletthonorar und wird nicht zusätzlich berechnet werden. Wir freuen uns auf einen motivierenden Auftritt, hoffentlich bald bei Ihnen!
Wo kann man den Gastredner buchen?
Buchen Sie Vorträge und Seminare von Gastredner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Redner und ehemalige Redner der Redneragentur 5 Sterne Redner hält für Sie einen Vortrag in allen größeren, deutschsprachigen Städten.
Bei Fragen und Interessse über ihn als Erfolgs-Speaker und Trainer wenden Sie sich bitte über den Kontaktbutton an das Gastredner Büro. Referenzen erfolgreich absolvierter Keynotes in den Städten Frankfurt, Köln, Zürich, Dresden, Hannover, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart, Essen, Bremen, Wien, Hamburg, Leipzig und Dortmund.
‚Mit der richtigen Strategie erreichst Du Deine Ziele‘ – MICHAEL WIGGE
7 Aspekte guter Führung vom Impulsredner
1. Gute Führung
- Gute Führung ist ein grundlegender Aspekt jeder Organisation, der über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Impulsredner Michael Wigge ist bekannt für seine inspirierenden Reden und seine Perspektive auf Führung. In diesem Essay werden wir uns mit Wigges Definition von guter Führung auseinandersetzen und die wichtigsten Aspekte beleuchten.
- Authentizität und Vorbildfunktion: Für Michael ist authentische Führung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Organisation. Ein guter Führungsstil basiert auf persönlichen Werten und einem klaren ethischen Kompass. Wigge betont die Bedeutung von Führungskräften, die ihre Werte leben und durch ihr eigenes Verhalten als Vorbild dienen. Nur wenn Führungskräfte aufrichtig sind und in Übereinstimmung mit ihren Werten handeln, können sie Vertrauen aufbauen und ihre Teams effektiv führen.
- Kommunikation und Zuhören: Ein weiterer wichtiger Aspekt von guter Führung ist die Fähigkeit zu kommunizieren und aktiv zuzuhören. Michael betont die Bedeutung von klaren und offenen Kommunikationskanälen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Durch eine offene Kommunikation können Missverständnisse vermieden, Informationen weitergegeben und Beziehungen gestärkt werden. Zuhören ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil guter Führung. Indem Führungskräfte ihren Mitarbeitern zuhören und deren Ideen und Bedenken ernst nehmen, schaffen sie ein Umfeld, in dem sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
2. Empathie
- Empathie und Wertschätzung: Empathie und Wertschätzung sind grundlegende Eigenschaften einer guten Führungsperson. Michael betont, dass Führungskräfte sich in die Lage ihrer Mitarbeiter versetzen und deren Perspektiven verstehen sollten. Durch Empathie können Führungskräfte ein unterstützendes Arbeitsumfeld schaffen und auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter eingehen. Wertschätzung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Indem Führungskräfte die Leistungen ihrer Mitarbeiter anerkennen und sie ermutigen, tragen sie zur Motivation und zum Engagement des Teams bei.
- Förderung von Innovation und Wachstum: Gute Führung bedeutet auch, ein Umfeld zu schaffen, das Innovation und persönliches Wachstum fördert. Der Gastredner betont, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter ermutigen sollten, neue Ideen vorzubringen und Risiken einzugehen. Durch die Schaffung eines positiven Umfelds, in dem Fehler als Lernchancen betrachtet werden, können Führungskräfte Kreativität und Innovation in ihren Teams fördern. Darüber hinaus ist es wichtig, Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
3. Flexibilität
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Gute Führungspersonen müssen in der Lage sein, sich an neue Situationen und Herausforderungen anzupassen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Michael erwähnt die Bedeutung von Agilität und Flexibilität in der Führung, um auf Veränderungen schnell und effektiv reagieren zu können.
- Insgesamt betrachtet Michael gute Führung als eine Kombination aus Authentizität, Kommunikation, Empathie, Wertschätzung, Förderung von Innovation und Flexibilität. Indem Führungskräfte diese Prinzipien in ihre tägliche Arbeit integrieren, können sie ein Umfeld schaffen, das Mitarbeiter motiviert, engagiert und erfolgreich macht. Gute Führung ist ein kontinuierlicher Prozess, der immer weiterentwickelt werden kann und sollte, um den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden.
4. Michaels Liste Verschiedener Führungsstile
- Autoritärer Führungsstil: Bei diesem Führungsstil werden klare Anweisungen gegeben und Entscheidungen von oben nach unten getroffen, ohne viel Raum für Diskussion oder Beteiligung der Mitarbeiter.
- Partizipativer Führungsstil: Dieser Führungsstil beinhaltet eine aktive Beteiligung der Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen. Die Führungskraft sucht nach Input und Ideen von den Teammitgliedern, bevor sie Entscheidungen trifft.
- Laissez-faire-Führungsstil: Dieser Führungsstil zeichnet sich durch eine geringe Einmischung der Führungskraft aus. Die Mitarbeiter haben einen hohen Grad an Autonomie und Eigenverantwortung, da die Führungskraft wenig Kontrolle oder Anleitung bietet.
- Transformationaler Führungsstil: Bei diesem Führungsstil inspiriert die Führungskraft ihre Mitarbeiter und motiviert sie, über sich hinauszuwachsen. Es wird ein visionäres Ziel vermittelt und Veränderungen angeregt, um dieses Ziel zu erreichen.
- Situativer Führungsstil: Dieser Führungsstil passt sich den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Mitarbeiter an. Die Führungskraft variiert ihren Führungsansatz je nach Situation und den Anforderungen des Teams.
5. Michaels Liste verschiedener Führungsstile – Teil 2
- Servant Leadership: Dieser Führungsstil basiert auf dem Prinzip, dass die Führungskraft den Mitarbeitern dient und ihr Hauptziel darin besteht, ihnen zu helfen, erfolgreich zu sein. Die Führungskraft stellt die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Mitarbeiter über ihre eigenen.
- Transaktionaler Führungsstil: Bei diesem Führungsstil werden klare Erwartungen und Belohnungen für die Erfüllung von Zielen und Aufgaben festgelegt. Die Führungskraft arbeitet mit den Mitarbeitern auf der Grundlage von Transaktionen, bei denen Leistung und Belohnung im Vordergrund stehen.
- Charismatischer Führungsstil: Dieser Führungsstil basiert auf der charismatischen Persönlichkeit der Führungskraft. Sie gewinnen die Mitarbeiter durch ihre überzeugende Art und inspirieren sie, ihr Bestes zu geben.
- Coachender Führungsstil: Bei diesem Führungsstil unterstützt die Führungskraft die Mitarbeiter bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Sie bieten Anleitung, Feedback und Unterstützung, um das Potenzial der Mitarbeiter voll auszuschöpfen.
- Demokratischer Führungsstil: Dieser Führungsstil beinhaltet eine gemeinsame Entscheidungsfindung und eine offene Diskussion innerhalb des Teams. Die Führungskraft fördert die Partizipation und berücksichtigt die Meinungen und Ideen der Mitarbeiter bei Entscheidungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass viele Führungskräfte verschiedene Führungsstile kombinieren oder je nach Situation anpassen, um effektiv zu führen. Die Wahl des geeigneten Führungsstils hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Unternehmenskultur, den individuellen Mitarbeitern und den Zielen der Organisation.
6. Gute Impulsredner/Gastredner und Buchungs-Agenturen
Impulsredner:
- Michael Wigge
- Hermann Scherer
- Nicola Fritze
- Richard de Hoop
- Stefanie Voss
- Anja Förster und Peter Kreuz
- René Borbonus
- Dirk Kreuter
- Vera F. Birkenbihl (verstorben, aber ihre Vorträge sind weiterhin populär)
- Dr. Stefan Frädrich
Agenturen für Gstredner:
- Speakers Excellence
- 5 Sterne Redner
- GEDANKENtanken
- Premium Speakers
- Redneragentur CSA
- Keynote Speaker Agency
- Speaker Network
- Rhetorikhelden
- Speakerinnen
- Global Topspeakers
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient lediglich als Überblick über einige bekannte Impulsredner/Gastredner und Agenturen. Es gibt zahlreiche weitere talentierte Impulsredner und Agenturen auf dem Markt, die je nach Bedürfnissen und Veranstaltungen ausgewählt werden können.
Links: Motivationstrainer Deutschland; Gastreferent; Top Speaker Deutschland; Prominente Redner; Motivationstrainer; Speaker US
7. Michaels Motivationstour 2025
Mai 2025: Boston, USA
Juli 2025: Leipzig, Germany
August 2025: Dresden, Germany
November 2025: Denver, USA; Phoenix USA