Führungsseminare
Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenz in 6 Modulen
Hier können Mitarbeiter unsere (online-) Führungsseminaren „L.E.A.D.E.R. werden“ buchen. Der Trainer und Speaker Michael Wigge arbeitet mit Mitarbeitern und jungen Führungskräften seine sechs Module der erfolgreichen Führung, Motivation und Change Management durch. Das Blended Learning Konzept „LEADER werden“ verbindet online und wahlweise onsite Führungsseminare mit einem Individualcoaching, um einen möglichst intensiven Trainingseffekt zu geben.
Die gleichen Seminare für Mitarbeiter sind auch vor Ort ein- und zweitägig von Firmen buchbar.
Michael hat sich als Challenge-Abenteuerreporter (ZDFneo, Stern TV, WDR) vor seiner Karriere als Trainer einen Namen gemacht und gibt seine Erfahrungen an die Industrie praxisnah durch seine Seminare für erfolgreiches Führen weiter. Michael ist als Coach ICF zertifiziert.
(Online-) Führungsseminare „L.E.A.D.E.R- werden“ im Detail:
- Optional drei mal vierstündige Online-Führungseminare oder 1-2 Tage onsite und inhouse
- Einmal Einzelcoaching zum Thema „Führen“ für alle Teilnehmer
- Pro Seminar: 30 minütige Abenteuer Keynote pro Online-Seminar
- 5 Sterne Führungsseminar-Bewertungen auf verschiedenen Portalen, wie Google Local Business
Inhaltsverzeichnis:
LEADER-Modell – 6 Module für Führungserfolg
- L-Listening Skills
- E-Embracing Change
- A-Assisting
- D-Decisivenss
- E-Entertainment
- R-Relationsship Building
Diese Leadership Module der Führungsseminare sind geeignet für junge Führungskräfte, zukünftige Manager, Mitarbeiter mit Leadership Ambitionen und Mitarbeiter, die erfolgreich performen möchten.
Top Führungsseminare „LEADER werden“ – 6 Module für Mitarbeiter
Führungsseminare für Mitarbeiter – erste vier Stunden
Modul 1: L-Listening
In einer Welt ständiger Reizüberflutung wird das präzise Zuhören oft vernachlässigt. Für Projektmanager, Führungskräfte und Teamleader ist diese Fähigkeit jedoch unerlässlich, um empathisch zu führen und ihr Team zum Erfolg zu führen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie durch aktives Zuhören nicht nur Projekte erfolgreich steuern, sondern auch Netzwerke effektiv aufbauen und pflegen. Keywords: Kommunikation, Beziehungen, Teambuilding
Modul 2: E-Embracing Change
Veränderungsbereitschaft ist eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Führungskräfte und innovative Mitarbeiter. In einer Welt, die von Krisen, Digitalisierung und ständigen Branchenveränderungen geprägt ist, wird Change Management zu einem fortlaufenden Prozess. In diesem Modul lernen Sie, Veränderungen nicht als Hindernis, sondern als Chance zu begreifen und sie aktiv zu gestalten. Keywords: Komfortzone verlassen, Ängste überwinden, Stressmanagement
Führungsseminare – zweite vier Stunden
Modul 3: A-Assisting
Agile Führungskräfte sehen sich zunehmend als Coaches und Unterstützer ihrer Teams, anstatt in einer traditionellen Top-Down-Rolle zu agieren. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie als unterstützender Führer Ihre Teammitglieder motivieren und stärken können, um maximalen Erfolg zu erzielen. Sie erhalten Tools und Methoden, um Ihre Rolle als Organisator und agiler Helfer gezielt zu gestalten und zu nutzen. Keywords: Unterstützer, Agiler Helfer, Motivation
Modul 4: D-Decisiveness
Entscheidungsfähigkeit ist eine zentrale Fähigkeit für Führungskräfte und Mitarbeiter. Doch oft wird diese durch Druck, die Angst vor Misserfolgen oder den inneren Drang nach Perfektionismus gehemmt. In diesem Modul lernen Sie, diese Hürden zu überwinden und Entscheidungen mit mehr Klarheit und Selbstvertrauen zu treffen. Keywords: Entscheidungen, Handlungsfähigkeit, Ziele setzen
Führungs-Einzelcoaching
Im Einzelcoaching für Führungskräfte arbeitet der Trainer individuell mit den Teilnehmerinnen an spezifischen Themen. Gemeinsam werden Ziele, Herausforderungen, Erfahrungen und persönliche Wünsche detailliert besprochen und weiterentwickelt. Die Klientinnen haben die Möglichkeit, gezielt Coaching-Themen einzubringen, die ihre berufliche Weiterentwicklung voranbringen.
Führungsseminare für Mitarbeiter – dritte vier Stunden
Modul 5: E-Entertainment
Als Führungskraft ist es entscheidend, eine starke Beziehung zu seinem Team aufzubauen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie unter Druck eine motivierende und unterhaltsame Umgebung schaffen, die Ihr Team inspiriert und stärkt. Der Fokus liegt auf Teambuilding und der wertschätzenden Kommunikation, um das Engagement und die Zusammenarbeit zu fördern. Keywords: Teambuilding, Wertschätzung, Motivation
Modul 6: R-Relationships
Der Aufbau und die Pflege von Beziehungen sind essenziell für eine erfolgreiche Karriere. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Ihre Netzwerkkontakte gezielt ausbauen und in Krisenzeiten effektiv nutzen können. Sie entwickeln Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Beziehungen strategisch zu gestalten und zu nutzen – besonders in herausfordernden Zeiten. Keywords: Resilienz, Networking, Kommunikation
Zur Person des Trainers
Michael wurde 1976 im Sauerland geboren und arbeitete von 2002 bis 2016 als Abenteuerreporter für ARD, ZDFneo, WDR, Stern TV und MTV. Seine Doku-Serie „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ wurde für den Grimme-Preis nominiert und zog weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Das gleichnamige Buch fand in den USA großen Erfolg und führte zu Einladungen in renommierte Shows wie die Today Show und Tonight Show, wo er gemeinsam mit Katy Perry auftrat.
Die TV-Serie wurde in Deutschland auf ZDFneo ausgestrahlt und war auch in den USA auf PBS Television zu sehen. Für verschiedene Filmprojekte erhielt Michael mehrere Auszeichnungen, darunter den ZDF VJ Newcomer Award. Seit 2013 lebt er im US-Bundesstaat Colorado und arbeitet dort als Trainer, Speaker und Coach – sowohl in den USA als auch in Deutschland. Seine Online-Formate bietet er aus seinem Homeoffice in Colorado für deutsche Klienten an.
Weitere TV-Serien und Bücher, die Michael produziert hat, sind „Wigges Tauschrausch“, „Auf dem Tretroller durch Deutschland“ und „50 States of Wigge“.
Zu Michaels bekanntesten Keynotes und Führungsseminaren gehören „LEADER Success“ und „The Challenger Mindset“, die er auf Deutsch und Englisch für Unternehmen hält. Ergänzend dazu bietet er Soft-Skills-Seminare zu Themen wie Motivation, Zeitmanagement, Resilienz, Stressmanagement, Change Management sowie Einzelcoaching für Mitarbeiter und Führungskräfte an.
Führungsseminare für Mitarbeiter – 6 Ziele Online und Onsite
1. Führungsseminare für Teambuilding von Mitarbeitern
Hier ist eine ausführlichere Darstellung, wie unsere Führungsseminare Ihre Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen verbessern können:
- Führungsstile: Als Führungskraft ist es wichtig, verschiedene Führungsstile zu verstehen und zu wissen, wann sie am besten eingesetzt werden sollten. In unseren Seminaren erhalten Sie einen umfassenden Einblick in verschiedene Führungsstile wie autokratisch, demokratisch, transformational oder coachend. Sie lernen die Vor- und Nachteile jedes Stils kennen und wie Sie sie in verschiedenen Situationen und mit unterschiedlichen Teammitgliedern anwenden können. Darüber hinaus ermutigen wir Sie, Ihren eigenen Führungsstil zu entwickeln, der zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Umfeld passt.
- Teambuildingfähigkeiten: Ein erfolgreiches Team zu führen erfordert ausgeprägte Teambuildingfähigkeiten. In unseren Seminaren lernen Sie bewährte Methoden und Strategien, um ein starkes und gut funktionierendes Team aufzubauen. Sie erfahren, wie Sie die richtigen Teammitglieder auswählen und einstellen, wie Sie eine Kultur der Zusammenarbeit und offenen Kommunikation fördern und wie Sie Konflikte innerhalb des Teams effektiv lösen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die individuellen Stärken jedes Teammitglieds erkennen und nutzen können, um Synergien und eine hohe Leistungsfähigkeit im Team zu erzielen.
2. Führungsseminare für Resilienzsteigerung von Mitarbeitern
- Unsere Führungsseminare für Mitarbeiter bieten Resilienz für Führungskräfte: Als Führungskraft stehen Sie oft unter großem Druck und müssen mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen. Resilienz ist die Fähigkeit, sich anzupassen und trotz schwieriger Umstände erfolgreich zu bleiben. In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie Ihre persönliche Resilienz stärken können. Wir vermitteln Ihnen bewährte Techniken, um Stress abzubauen, Ihre mentale Stärke zu verbessern und Ihre emotionale Widerstandsfähigkeit zu steigern. Sie lernen auch, wie Sie sich selbst und Ihr Team in herausfordernden Zeiten motivieren können.
- Unsere Mitarbeitertrainings bieten Stress- und Zeitmanagement: Effektives Stress- und Zeitmanagement ist entscheidend, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. In unseren Seminaren erhalten Sie praktische Werkzeuge und Techniken, um Ihren Arbeitsalltag besser zu organisieren und Ihre Produktivität zu steigern. Sie lernen, wie Sie Prioritäten setzen, effizient planen und delegieren können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie mit Stress umgehen und eine gesunde Work-Life-Balance aufrechterhalten können. Durch effektives Stress- und Zeitmanagement können Sie Ihre Energie optimal nutzen und eine nachhaltige Leistung erbringen.
3. Mentale Gesundheit der Mitarbeiter erkennen
- Unsere Seminare für Mitarbeiter bieten Konfliktmanagement und Feedbackkultur: Konflikte und Feedback gehören zum Arbeitsalltag einer Führungskraft. In unseren Seminaren lernen Sie, Konfliktsituationen zu erkennen, angemessen darauf zu reagieren und konstruktive Lösungen zu finden. Wir vermitteln Ihnen effektive Kommunikationstechniken, um Konflikte zu deeskalieren und Win-Win-Lösungen zu finden. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den Aufbau einer Feedbackkultur. Sie lernen, wie Sie regelmäßiges und konstruktives Feedback geben und empfangen können, um die Leistung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter zu fördern.
- Unsere Trainings für Mitarbeiter bieten Mentale Gesundheit im Team beachten lernen: Die mentale Gesundheit Ihrer Teammitglieder hat einen direkten Einfluss auf deren Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit. In unseren Seminaren sensibilisieren wir Sie für die Bedeutung mentaler Gesundheit und zeigen Ihnen, wie Sie als Führungskraft ein unterstützendes und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld schaffen können. Sie lernen, die Anzeichen von Stress und Belastung bei Ihren Teammitgliedern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Wir geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, um ein offenes Gespräch über mentale Gesundheit zu führen und entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten. Durch den Fokus auf mentale Gesundheit können Sie die Motivation und das Wohlbefinden Ihres Teams steigern.
5. Folgende Führungsstile werden behandelt
Hier ist eine Liste von populären Führungsstilen, die aktuell innovative Anwendungen finden:
- Agile Führung: In einer zunehmend dynamischen und schnelllebigen Geschäftswelt gewinnt die agile Führung an Bedeutung. Diese Führungsphilosophie basiert auf Prinzipien agiler Methoden und ermöglicht es Führungskräften, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, selbstorganisierte Teams zu unterstützen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.
- Design Thinking Leadership: Design Thinking ist eine innovative Methode, um Probleme zu lösen und innovative Ideen zu generieren. Design Thinking Leadership umfasst die Anwendung der Design Thinking-Prinzipien auf die Führungskräfteentwicklung und die Förderung einer kreativen und lösungsorientierten Denkweise in Teams.
- Purpose-driven Leadership: Dieser Führungsstil legt den Schwerpunkt auf einen klaren und inspirierenden Zweck oder eine Vision, die Mitarbeiter motiviert und zusammenführt. Purpose-driven Leadership zielt darauf ab, den Mitarbeitern eine sinnvolle Arbeitserfahrung zu bieten und das Engagement und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
- Inclusive Leadership: Angesichts der Bedeutung von Vielfalt und Integration in Organisationen gewinnt der Führungsstil des Inclusive Leadership an Relevanz. Inclusive Leaders schaffen ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeiter ihre Stärken und Perspektiven einbringen können. Sie fördern die Gleichstellung, respektieren die Vielfalt und schaffen Chancengleichheit für alle.
6. Folgende Führungsstile können gefördert werden -Teil 2
- Ethical Leadership: Ethical Leadership legt den Schwerpunkt auf ethische Grundsätze und Werte in der Führung. Ethical Leaders setzen hohe Standards für Integrität, Verantwortung und ethisches Verhalten und dienen als Vorbilder für ihre Mitarbeiter. Dieser Führungsstil fördert ein ethisches Bewusstsein und eine Kultur der Verantwortung und Nachhaltigkeit.
- Neuroleadership: Neuroleadership basiert auf Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften und untersucht, wie das Gehirn funktioniert und wie Führungskräfte dieses Wissen nutzen können, um effektiver zu führen. Neuroleadership konzentriert sich auf die Förderung von Selbstreflexion, emotionaler Intelligenz und die Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds, das die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützt.
- Authentic Leadership: Authentic Leadership legt den Schwerpunkt auf Authentizität und Echtheit in der Führung. Authentische Führungskräfte sind sich ihrer Werte, Stärken und Schwächen bewusst und handeln entsprechend. Sie zeigen Offenheit, Ehrlichkeit und Integrität und bauen Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf.
Diese Führungsstile sind Beispiele für innovative Ansätze, die den Herausforderungen und Veränderungen der modernen Geschäftswelt gerecht werden. Durch die Anwendung dieser Führungsstile können Organisationen ihre Führungskräfteentwicklung und die Leistung ihrer Teams verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des richtigen Führungsstils von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Unternehmenskultur, der Branche und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter.
‚Mit der richtigen Strategie erreichst Du Deine Ziele‘ – MICHAEL WIGGE
7. Weitere Seminarbieter
-
Haufe Akademie – Weiterbildung mit System
Vom Einzelcoaching bis zum Führungskräftetraining – die Haufe Akademie bietet praxisnahe Seminare für alle Unternehmensbereiche. Michael ist hier mit eigenen Seminaren vertreten. -
Quadriga Hochschule – Kompetenz für Professionals
Fokus auf Kommunikation, HR und Leadership: Quadriga punktet mit Expertenwissen und Branchenrelevanz. -
Semigator – Das Vergleichsportal für Seminare
Über 200.000 Angebote auf einen Blick – Semigator verbindet Trainer, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte effizient. Sie finden Michaels Seminare ebenfalls bei diesem Provider.
❓ Was bringt ein Führungsseminar für Mitarbeiter konkret?
Ein Führungsseminar für Mitarbeiter fördert gezielt Soft Skills wie Kommunikation, Entscheidungsstärke und Konfliktmanagement. Teilnehmer entwickeln durch praxisnahe Übungen und Coaching ihre Führungskompetenz, um langfristig Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
❓ Wie unterscheidet sich das LEADER-Modell von anderen Führungsseminaren?
Das LEADER-Modell von Michael Wigge kombiniert Leadership-Skills mit Storytelling und Keynote-Elementen. Es basiert auf sechs Modulen – von Zuhören über Change Management bis Beziehungspflege – und integriert Abenteuerimpulse aus seiner internationalen Karriere für maximalen Praxistransfer.
Michaels Motivationstour & Führunbsseminare 2025
Mai 2025: Boston, USA
Juli 2025: Leipzig, Germany
August 2025: Dresden, Germany
November 2025: Denver, USA; Phoenix USA
Weitere Links: Alle Seminare im Überblick; Keynote Speaker Seiten; USA Seite von Michael; Resilienz Seminare; Keynote Speaker Motivation